Kleine Auszeit im November 2024

"Die Kunst eines erfüllten Lebens ist die Kunst des Lassens: Zulassen. Weglassen. Loslassen."
(Ernst Ferstl)

 

Diesen Spruch darf bzw. muss ich mir diesen Monat selbst sehr zu Herzen nehmen. Zunächst hat mich Ende Oktober eine ordentliche Erkältungswelle erwischt - und mich so schnell nicht losgelassen bzw. wieder eingeholt. Erst war ich genervt, weil das recht unpassend zum beruflichen "Jahresendspurt" kommt. Doch mein Körper hat mir klar signalisiert, dass er viel Ruhe, Pausen und vor allem auch Schlaf gebraucht hat. Das habe ich versucht, bestmöglich zuzulassen. Weggelassen habe ich daher, was ich nur konnte: Dazu zählt auch die Arbeit an dieser Themenseite und meinem dazugehörigen Blogbeitrag. Zum aktuellen Zeitpunkt steht noch immer nicht alles - weil ich mich letzte Woche auch noch "Loslassen" musste: Mein treues Arbeits-Laptop hat den Geist aufgegeben, nachdem mein Kater ein Glas Wasser umgeworfen hat. Nach dem ersten Schock war ich trotzdem erleichtert, dass ich 95% meiner Daten gesichert hatte. Trotzdem kommt so ein Rechnerwechsel natürlich zum denkbar unpassendsten Zeitpunkt... 

 

Daher versuche ich einfach meine innere Perfektionistin in Schach zu halten und präsentiere dir diesen Monat vorerst einfach diesen Text und drei Versionen der Progressiven Muskelentspannung zum kostenfreien Download: Eine Kurzversion im Stehen, eine 6-minütige Version im Sitzen und eine Langversion mit knapp 20 Minuten im Liegen. Vielleicht hilft dir das ja auch, die Anspannung des Alltages leichter loszulassen und einfach mit dem zu sein, was gerade ist.

 

Möglicherweise veröffentliche ich meinen geplanten Blogbeitrag noch in den nächsten Tagen. Und wenn er erst später erscheint, bitte ich einfach um Verständnis. Das ist das Leben und dann heißt es, Prioritäten setzen. Trage dich gerne in das unten stehende Newsletter-Formular ein. Dann wirst du automatisch informiert, wenn es etwas Neues gibt :-)

 

Ich wünsche dir, dass du gesund und gelassen durch diesen November kommst. Bei all dem, was uns gerade weltpolitisch und auch wettertechnisch geboten wird, ist das sicherlich nicht immer leicht. Deshalb ist es so wichtig, auf all das zu achten, was - trotz allem - gut läuft und freundlich zu sein. Zu uns selbst und auch zu den Menschen, denen wir im Alltag begegnen. Wenn wir alle ein kleines bisschen (inneren) Frieden und Wohlwollen in die Welt tragen, können wir was bewirken. Davon bin ich fest überzeugt!

 

[Update: Mein Rechner funktioniert wieder - hurra! Außerdem ist der Blogbeitrag noch ergänzt - DANKE für deine Geduld. Und dem Thema Wohlwollen habe ich in meiner Kleinen Auszeit im Dezember besondere Aufmerksamkeit geschenkt.]


Bild: Nina Spiller
Bild: Nina Spiller

Wie gelingt Loslassen mit Herz und Verstand?

 

Packt dich zum Jahresende auch der "Ordnungsrappel"? Doch wie können wir den Aufräum- und Loslass-Prozess achtsam(er) gestalten und dadurch sowohl äußerlich als auch innerlich Ordnung zu schaffen sowie die verbleibenden Dinge wieder wirklich wertzuschätzen? In drei kurzen Schritten erläutere ich dir die Methode der japanischen Ordnungs-Expertin Marie Kondō aus ihrem Bestseller "Magic Cleaning".


3x leichter loslassen mit Progressiver Muskelentspannung

Die Progressive Muskelentspannung (PME) ist eine achtsamkeitsbasierte Entspannungstechnik, die wissenschaftlich sehr gut erforscht ist. Sie wurde von dem amerikanischen Arzt und Physiologen Edmund Jacobson entwickelt. Nach intensiver Forschungsarbeit erkannte er, dass körperliche Anspannung mit psychischer Anspannung zusammenhängt und langfristige gesundheitliche Folgen haben kann. Jacobson entwickelte ein schrittweises (also progressives) Vorgehen, bei dem durch gezieltes Anspannen und anschließendes Lockerlassen von Muskelgruppen eine tiefe körperliche und geistige Entspannung erreicht wird.

 

Bei der PME geht es also darum, in mehreren Übungsschritten systematisch jede Muskelgruppe des Körpers anzuspannen (ca. 10 Sekunden), die Anspannung bewusst wahrzunehmen und anschließend wieder zu loszulassen. Auch dem bewussten Nachspüren (ca. 20-30 Sekunden) kommt eine wichtige Bedeutung zu. So können wir den Fokus auf die körperlichen Empfindungen richten. Vielleicht verspürst du ein Kribbeln oder Wärme, was auf die verbesserte Durchblutung der Muskulatur zurückzuführen ist. Auch wenn du erstmal nichts dergleichen spürst, kannst du durch diese bewusste Aufmerksamkeitssteuerung deine Präsenz und Körperwahrnehmung verbessern. So kann Anspannung im Alltag bei regelmäßigem Üben schneller wahrgenommen und gelöst werden. Zudem sind zahlreiche positive Effekte nachgewiesen, wie z.B. Stressreduktion, Schmerzlinderung, einen verbesserten Schlaf und Allgemeinzustand sowie Verminderung von Bluthochdruck.

 

Die folgenden 3 Übungen kannst du gerne kostenfrei runterladen und für dich nutzen. Viel Freude:

Download
Progressive Muskelentspannung in einem Schritt im Stehen (1:30 min)
PME_1-Schritt_Stehen.mp3
MP3 Audio Datei 1.4 MB
Download
Progressive Muskelentspannung in 4 Schritten im Sitzen (6:00 min)
PME_4 Schritte_Sitzen_mit Musik.mp3
MP3 Audio Datei 7.0 MB
Download
Progressive Muskelentspannung in 17 Schritten im Liegen (19:30 min)
PME-17 Schritte im Liegen_19 min.mp3
MP3 Audio Datei 20.4 MB

Anmelden zum monatlichen Impuls-Newsletter

Du willst automatisch informiert werden, wenn eine neue "Kleine Auszeit" veröffentlicht wird? Dann trage dich einfach in das untenstehende Formular ein und die Impulse flattern monatlich in dein Postfach...